Hero Image
19. November 2024 - 3. Dezember 2024
Berlin, Deutschland
Transfer Week Berlin-Brandenburg

iCampµs Cottbus - Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik

Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – tritt an, die Transformation der Lausitzer Wirtschaft in die Digitalisierung voranzutreiben. Der iCampus ist ein Projekt von fünf wissenschaftlichen Partnern: zwei Leibniz-Instituten, zwei Fraunhofer-Instituten und der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihr breites technisches Angebot soll durch den iCampus vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Region Lausitz zur Verfügung stehen. Für die Digitalisierung der Umwelt werden Sensoren gebraucht. Sie bilden die Schnittstelle zwischen physischer Realität und digitalen Prozessen. Sensoren werden zunehmend im Medizin-, Umwelt- und Industriebereich eingesetzt, wenn es darum geht, Prozesse zu überwachen. Informationen wie pH-Werte, Druck, Temperatur oder Geschwindigkeiten können so detektiert werden. Standardsensoren zu verwenden, ist an vielen Stellen nicht möglich. Es müssen vielmehr applikationsspezifische Sensoren entwickelt werden. Diese spezifischen Sensorentwicklungen sollen durch die Kooperation von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im iCampus befördert werden.

Der iCampus ist das erste Vorhaben Brandenburgs im Sofortprogramm der Bundesregierung zum Strukturwandel der Kohleregionen.

Anmeldung
Geschlossen seit 29. November 2024
Ort
Berlin, Deutschland
Teilnehmer
Universität / Hochschule 64
Andere 59
Start-up 51
KMU 49
Wirtschaftsförderung 40
Forschungseinrichtung / Außeruniversitär 31
Großunternehmen 14
Insgesamt 308